Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied Andreas, DL5CN (ehemals OV S52).
am 2.2.20 erfolgreiche Teilnahme an
Februar-QSO-Party 
mit Einweihung des neuen Sonder-Calls
DA2025C (
1. Platz mit 382 QSOs / 25522 Punkten; DG0JCG, DG7EE, DH9KFC, DK2AMM, DL1JAC, DL1JHQ, DM5AHA, DM6WAN, DO6RHC)
Nach Auslaufen unseres Sonder-Calls DM2025C und Aufnahme von Chemnitz in die Shortlist unterstützen wir die Bewerbung zur
Kulturhauptstadt Europas 2025 mit dem neuen Rufzeichen
DA2025C (1.2.2020-31.1.2021) incl. Sonder-DOK
2025CH.
am 12.1.20 Teilnahme am
DARC-10-m-Contest 
von Dittersdorfer Höhe unter Sonder-Call
DM2025C (DGØEQ, DG0JCG, DM6WAN, DO5SMM, DO6JKC, DO7RHC),
Bericht (DM6WAN, PDF 1,1 MB)
neu unter
Informationen: Beitrag zu unserem Sonderrufzeichen
DM2Ø25C in
Radio DARC 
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unseres sehr gut besuchten
Jahresabschlussgrillens an Peter (DG0JT), Veiko (DM9TT), Thea (DE1MTU), Heike (DE1JTH) u.a.
12.12.19
Chemnitz ist in der zweiten Runde im Ausscheid zur
Kulturhauptstadt Europas 2025 (auch dank der intensiven Aktivierung unseres Sonder-Calls
DM2025C!);
Info (DM6WAN, PDF 169 kB)
am 23./24.11.19
erfolgreiche Teilnahme von Günther (DG7EE), Ernö (DK2AMM) und Steffen (DM6WAN) am
CQ World Wide DX Contest (CW) 
unter Clubrufzeichen DF0CHE (über 1.700 QSOs)
am 18.11.19
Amateurfunk im Deutschlandfunk: "Besser als jede WhatsApp-Gruppe"

am 10.-14.10.19
Aktivierung der Station OH73ELK 
im finnischen Seengebiet durch Günther (DG7EE), Daniel (DJ4MF) und René (DL2JRM),
Bericht (DG7EE, PDF 200 kB)
Am 25.10.19 wurde die geplante Höhe der QSO-Zahlen für das
Sonderrufzeichen DM2025C mit
6.005 Verbindungen erreicht. Allen Beteiligten vielen Dank für die Aktivitäten. Das Call ist noch bis Januar 2020 verfügbar und jedermann kann das Ergebnis weiter "pushen".
am 19.10.19
erfolgreiche Teilnahme von DH9KFC und DO7RHC am
DARC-Ausbildungscontest 
;
DG7EE und DM6WAN waren im
WAG 
in
CW unter Clubrufzeichen DM2C mit 933 QSOs und unter Sonderrufzeichen DM2025C mit 160 QSOs sehr aktiv. Ebenfalls teilgenommen haben in
CW DL5JAG sowie in
SSB DH9KFC, DJ4WU und DO7RHC.
am 8.10.19 Aufbau des
Ultra PicoKeyers

für beginnenden
CW-Kurs,
Bericht (DM6WAN, PDF 337 kB)
Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied André, DG0YD.
am 24.9.19 Einführungsveranstaltung zum neuen
CW-Lehrgang unseres Ortsverbandes,
Bericht (DM6WAN, PDF 366 kB)
am 19.9.19 Durchführung eines
Workshops zum Thema PSK von Hartmut, DH9KFC (9 Teilnehmer)
am 17.8.19 erfolgreiche Teilnahme am
ILLW
2019 vom Leuchtturm Moritzburg 
(DH9KFC, DM6WAN, DO5SMM, DO6JKC, Gast-Op DJ5AA), Bericht DM6WAN

am 8.6.19
sehr erfolgreiche Teilnahme von Mitgliedern unseres Ortsverbandes an der
QSO-Party am Funkertag 
;
Ergebnisse (DM6WAN, PDF 370 kB)
Kurios:
DNS over Amateurfunk in London (bei Cloudflares CTO John Graham-Cumming, M6ANJ)

Herzlichen Glückwunsch an Matthias,
DO5SMM, und Reinhard,
DO7RHC, zur bestandenen Lizenzprüfung sowie an Jürgen,
DE6JGC, zur bestandenen SWL-Prüfung

am 8.6.19 Teilnahme an
QSO-Party am Funkertag 
an unserer Clubstation unter dem Sonderrufzeichen
DM2Ø25C mit
Tag der offenen Tür (DE5SMM, DE7RHC, DG7EE, DH9KFC, DK2AMM, DL1JHQ, DM6WAN, DO6JKC),
Bericht (DM6WAN, PDF 88 kB)
am 7.-10.6.19 sehr gelungenes
Fieldday-Wochenende in Koserow/Usedom mit Besuch der Greifswalder Oie (DE1JTH, DE1MTU, DG0FMD, DG0JT, DH0JAA, DJ4MF, DL3JJ, DL4JWU u.a.)
am 1.5.19 Aktivierung der Burg Rabenstein (SAX-166, DL-01272) unter unter Sonderrufzeichen
DM2Ø25C zum
18. Burgentag Mitteldeutschland 
(DE5SMM, DE5TIM, DE7RHC, DG0JCG, DH9KFC, DL1JEF, DM5AHA, DM6WAN, DM9TT, DO6JKC, SWL Jürgen);
Teilnahmeurkunde,
Bericht (DM6WAN, PDF 558 kB)
Erstellung des Zwischenberichtes zu unserem
Projekt 2025 durch Joachim (DO6JKC);
Download (PDF 2,2 MB)
am 16.4.19 sehr interessanter Vortrag zum Thema "
Optische Telegrafie (Semafor)" von
Jürgen (DL4JWU), siehe unter
Workshops
am 23./24.3.19 sehr gelungene Präsentation unseres Hobbys auf der
Maker Faire Sachsen 
in der Stadthalle Chemnitz mit UKW-Funkstation und Löt-Workshop
am 16./17.3.19 sehr gelungene Präsentation unseres Hobbys auf den
21. Chemnitzer Linux-Tagen 
mit Kurzwellenstation und Löt-Workshop
Herzlichen Glückwunsch an Joachim,
DO6JKC, zur bestandenen Lizenzprüfung

am 26.2.19 sehr interessanter Vortrag zum Thema "
Die Geschichte der Ortsgruppe Chemnitz in der Zeit bis 1945" sowohl im OV als auch beim Heimatverein Reichenhain von Steffen (DM6WAN) und Stephan Luther (Leiter des Archivs der TU Chemnitz), siehe unter
Workshops
neu unter
Informationen: Beitrag über Interview von Steffen (DM6WAN) mit Radio UNiCC

in
Radio DARC 
neu unter
Informationen: Beitrag zu unserem Sonderrufzeichen
DM2Ø25C in
Radio DARC 
am 2./3.2.19 erfolgreiche Teilnahme an
Black Sea Cup International 
und
DARC-QSO-Party 
(16.360 Punkte) unter
Sonderrufzeichen DM2025C (DE7RHC, DH9KFC, DK2AMM, DL1JHQ, DM5AHA, DM6WAN);
Bericht (DM6WAN, PDF 461 kB)
Verleihung des
Sonder-DOKs 2Ø25C an unser Club-Call
DF0CHE sowie unser Sonderrufzeichen
DM2Ø25C 
aus Anlass "
Chemnitz - Kandidat Kulturhauptstadt Europas 2025" (25.1.19 - 24.1.20), siehe
hier ...
Zuteilung des
Sonderrufzeichens DM2Ø25C 
anlässlich unserer Unterstützung des Projektes "
Chemnitz - Kandidat Kulturhauptstadt Europas 2025", siehe
hier ...
Zuteilung des Ausbildungsrufzeichens DN5CC
am 20.12.18
Abschluss unseres Lizenzkurses mit vier Teilnehmern unter Leitung von Mario (
DM5AHA);
Bericht (DE6JKC, PDF 340 kB)
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unserer auch in diesem Jahr sehr gelungenen
OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand
am 13.11.18 Besuch von
James, M1DST, (links, hier mit Lars, DM5LS) beim sehr interessanten, kurzweiligen und mit 33 Gästen gut besuchten
Videovortrag über Rotuma-
DXpedition 2018

(OC-060, 3D2EU, 23.2.-16.3.2018) von Hans (DL6JGN)
Seit Oktober läuft unser neuer Lizenzkurs mit z.Z. vier Teilnehmern (Joachim, Matthias, Reinhard und Jannis) unter Leitung von Mario (DM5AHA).
am 1.10.18 Annahme der Bewerbung unseres Ortsverbandes um den
Bürgerpreis 2018 mit dem Projekt "Sonderrufzeichen und Bestätigungskarten"
Wir begrüßen unsere
neuen OV-Mitglieder Andreas, Jannis und Matthias.

am 18./19.8.18 erfolgreiche Teilnahme am
ILLW
2018 vom Leuchtturm Moritzburg 
(DE1JTH, DE5TIM mit XYL, DE7RHC, DG0EQ, DG0FMD, DG0JCG, DG0JT, DH9KFC mit XYL, DL1JAC, DM5AHA, DM6WAN mit XYL, DM9TT);
Bericht (DM6WAN, PDF 2,8 MB)
am 13.8.18
Auslaufen unseres Sonder-DOKs 20SAEK (20-jähriges Bestehen der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle

)
Teilnahme mehrerer OV-Mitglieder an
WRTC 2018 
(DG0EQ, DG0JCG, DE5TIM, DH9KFC, DM5AHA, DM6WAN);
Rücklick (DM6WAN, PDF 426 kB)
Herzlichen Glückwunsch an Titus,
DO8NT, zur bestandenen Lizenzprüfung

Herzlichen Glückwunsch an Tim, DE5TIM, zur bestandenen SWL-Prüfung
am 9.6.18
Tag der offenen Tür an unserer Clubstation zur "
QSO-Party am Funkertag"

(DE6JKC, DH9KFC, DL4JWU, DM6WAN, DM9TT);
Bericht (DM6WAN, PDF 384 kB)
WPX-Contest 2018:
Ein kleines Team unserer Clubstation (Günter, DG7EE, und Steffen, DM6WAN) war am letzten Mai-Wochenende mit dabei und konnte ca. 1.200 Funkverbindungen mit Funkamateuren aus über 50 verschiedenen Ländern / Regionen herstellen. Natürlich erhalten alle unsere Funkpartner als Bestätigung der Funkverbindung eine
QSL-Karte, die ein Motiv unserer Stadt mit Hinweis auf das 875-jährige Jubiläum zeigt. Im Rahmen unseres von der
CWE geförderten Projektes tragen wir damit auf unsere ganz spezielle Art dazu bei, unsere Stadt Chemnitz weltweit bekannt zu machen.
neu unter
Informationen: Video von Steffen (DM6WAN) zum
Empfang des historischen Längstwellensenders SAQ durch Funkamateure unseres Ortsverbandes am 1.5.2018
neu unter
Informationen: Beitrag über unsere
Aktivitäten zum Burgentag am 1. Mai in Radio DARC
Herzlichen Glückwunsch an Joachim,
DE6JKC, zur bestandenen SWL-Prüfung

am 9.5.18
Besuch von 13 Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Fröbel-Schule aus Chemnitz
an unserer Clubstation (DE7RHC, DM6WAN);
Bericht (DM6WAN, PDF 447 kB)
am 1.5.18 Aktivierung der Burg Rabenstein (SAX-166, DL-01272) unter DM2C zum
17. Burgentag Mitteldeutschland 
(DE7RHC, DG0JCG, DM5AHA, DM6WAN, DM9TT, SWL Joachim);
Bericht (DM6WAN, PDF 1,3 MB)
am 13.3.18 Jahreshauptversammlung im "Frohen Zecher" mit 33 Teilnehmern (Vorstellung von fünf neuen OV-Mitgliedern, kurzer Rückblick auf 2017, Planung von Aktivitäten für das laufende Jahr, reichlich 100 € Spendeneinnahmen)
am 10./11.3.18 sehr gelungene Präsentation unseres Hobbys auf den
20. Chemnitzer Linux-Tagen 
mit acht Lötplätzen (Bestückung von 115 Bausätzen!) sowie UKW- und Kurzwellenstation durch DE1JTH, DG0FMD, DG0JT, DL1JAC und DM5AHA; fast 100 € Spendeneinnahmen,
Bericht (DG0FMD, PDF 1,4 MB)
Unser Contest-und Aktivitäten-Rufzeichen DM2C kann nach Verlängerung seitens der Bundesnetzagentur wieder verwendet werden.
neu unter
Informationen:
Interview mit Hans (DL6JGN) über seine und Ernös (DK2AMM) Reisevorbereitungen für die
Rotuma-DXpedition 2018 (OC-060, 3D2EU) in Radio DARC

am 4.2.18 erfolgreiche Teilnahme an
DARC-QSO-Party 
(80 QSOs) unter DF0CHE mit
Sonder-DOK 875C, OPs: Veiko (DM9TT), Hartmut (DH9KFC), Steffen (DM6WAN), Eckard (DL1JEF), Jürgen (DL1JHQ), Andreas (DL4JAL), SWL Reinhard;
Bericht (DM6WAN, PDF 736 kB)
heise online:
Funkamateur findet aufgegebenen NASA-Satelliten 
neu unter
Informationen:
Beitrag über unser Projekt betreffs 875 Jahre Chemnitz in Radio DARC
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unseres Jahresendgrillens an Peter (DG0JT), Jürgen (DL1JHQ), Eckard (DL1JEF) u.a.
Unser Contest-und Aktivitäten-Rufzeichen DM2C kann wegen der ausstehenden Verlängerung seitens der Bundesnetzagentur bis auf Weiteres nicht verwendet werden. Die Ummeldung des Klubstationsrufzeichen DF0CHE ist mittlerweile erfolgt, eine Nutzung wieder möglich.
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unserer auch in diesem Jahr sehr gelungenen
OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand und die Helfer
heise online:
Erster D-Star-Satellit vor dem Start 
(am 28. November vom russischen Vostochny)
neu unter
Informationen:
Beitrag über Wiederaufbau unseres Beams sowie das
"Funkkofferprojekt" von Eckard (DL1JEF) in Radio DARC
im Oktober 2017
Wiederaufbau unseres Beams auf dem Dach des neuen OV-Heims durch Veiko (DM9TT), Eckard (DL1JEF) u.a. dank
Sponsoring durch
enviaM Mitteldeutsche Energie AG;
Bericht (DM6WAN, PDF 1,3 MB)
Da sich unser Klubstationsrufzeichen DF0CHE zur Zeit in Ummeldung befindet, darf es bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Funkverbindungen unter DM2C sind jedoch weiterhin möglich.
am 10.10.17 sehr gelungene Mitgestaltung des
Radiocampus' 2017 der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle

u.a. mit Löt-Workshop "FM-Radio" (DH9KFC, DL1JHQ, DM6WAN, OM Werner);
Bericht (DM6WAN, PDF 1,2 MB); Video

(DM6WAN)
am 19./20.8.17 erfolgreiche
Teilnahme am ILLW
2017 vom Leuchtturm Moritzburg 
von DG0EQ, D0JCG, DG0FMD, DK2AMM, DM5AHA, DM6WAN und DM9TT unter Clubcall DM2C (Bericht DM6WAN

)
Zeitschrift FUNKAMATEUR:
unser OV beim ILLW 2017 
neu unter
Informationen:
Interview mit Hans (DL6JGN)
und Ernö (DK2AMM) zu ihrer Teilnahme an der Pitcairn-DXpedition und
Beitrag von Steffen (DM6WAN) über
SAEK-Jubiläum in Radio DARC
Wir begrüßen unser
neues OV-Mitglied Reinhard.

am 1.5.17 Aktivierung der Burg Rabenstein (SAX-166, DL-01272) unter
Sonderrufzeichen DM200LFS und
Sonder-DOK 200LFS zum
16. Burgentag Mitteldeutschland 
(DG0JCG, DH9KFC, DL1JEF, DM5AHA, DM6WAN, DM9TT, SWL Reinhard, SWL Tim);
Bericht (DM6WAN, PDF 1,3 MB)
neu unter
Informationen:
Beitrag über Beteiligung unseres OVs an Chemnitzer Linux-Tagen 2017 in Radio DARC
Vergabe des
Sonderrufzeichen DM200LFS anlässlich des 200. Geburtstages von Louis Ferdinand Schönherr

bis 28.2.2018 -
aktive Nutzung erbeten (siehe
hier)
am 11./12.3.17 sehr gelungene Präsentation unseres Hobbys auf den
Chemnitzer Linux-Tagen 
mit acht Lötstationen, Kurzwellenstation und Arbeitsplatz für Echolink-Verbindungen durch DG0FMD, DL1JAC, DL1JHQ, DM5AHA und DM6WAN,
Bericht (DM6WAN, PDF 412 kB)
Wie mehrfach angekündigt hat Holm (DL2JGT) nun die
Yahoo-Mailingliste zum Schreiben gesperrt. Lesen sollte bis auf weiteres noch möglich sein. Zur neuen Liste siehe unter
Informationen.
Ergebnisse unserer
Wahlversammlung:
OVV: Veiko (DM9TT), Stellvertreter: Peter (DG0JT), Kassenwart: Thea (DE1MTU) - herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit!
am 16.2.17 Besuch durch eine
Delegation des SOS-Kinderdorfs mit Übergabe einer weiteren Spende aus dem Erlös unseres
KidS-Diploms sowie Gesprächen über Amateur- und Satellitenfunk,
Bericht (DM6WAN, PDF 54 kB)
am 16.2.17 Besuch von acht Kindern und Jugendlichen im Rahmen der
SAEK-Ferienaktion "Kommunikation im All" an unserer Klubstation mit Diskussionen, praktischen Vorführungen von Satellitenfunk, Morsediplom, Funkbetrieb unter Ausbildungsrufzeichen sowie
Brickfilming (DG0JCG, DG2FSP, DH9KFC, DL1JAC, DL2JFL, DM6WAN), Bericht
Teil 1 /
Teil 2 (DM6WAN, PDF 1,5 MB / 1,1 MB)
am 15.2.17 zwei
Workshops zum Thema
Amateurfunk-Satelliten (MNI TNX an Gastreferent Frank, DL2JFL)
Vorstellung des
Amateurfunks im Bayerischen Regionalfernsehen ("Wir in Bayern") durch Rainer (DF2NU)

NDR-Reportage über die Leidenschaft, in der Welt herumzufunken: "
Stralsund ruft Peking"

MNI TNX für die Organisation und Durchführung unserer auch in diesem Jahr sehr gelungenen
OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand und die Helfer
heise.de:
RTA bittet Bundespräsident um Nichtunterzeichnung des neuen EMV-Gesetzes 
neu unter
Informationen:
Beitrag zum Vortrag "Open-Source-Tools für Funkamateure" von Mario (DM5AHA) an TU Chemnitz in Radio DARC (Handout

)
Erfolgreicher Abschluss des Amateurfunkkurses an der Chemnitzer Volkshochschule 
, MNI TNX an Steffen (DM6WAN), Veiko (DM9TT), Jürgen (DL1JAC), Günther (DG7EE), Jürgen (DL4JWU) und Hans (DL6JGN),
Bericht (DM6WAN; PDF 98 kB)
am 29.10.16 Teilnahme von Mario (DM5AHA) und Steffen (DM6WAN) an
Großübung des Katastrophenschutzes in Chemnitz "AKUT 2016",
Bericht (DM6WAN; PDF 298 kB)
Auf Wunsch des Ortsverbandes bzw. des Vorstandes hat der Distriktsvorsitzende DL6EV die Amtsgeschäfte des OVV bis zur nächsten Wahlversammlung an Veiko (DM9TT) übertragen.
MNI TNX an
Peter (DG0JT) und
Jürgen (DL1JAC) für die wieder perfekte Organisation unserer
OV-Ausfahrt nach Dommitzsch
Einrichtung einer
Mailingliste unter dem Dach des DARC (Näheres unter
Informationen)
Mit Wirkung vom 1. September 2016 tritt Frank, DM2FEH, aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Ortsverbandsvorsitzenden S54 zurück.
am 2.-4.9.16 Präsentation unseres Hobbys zum
"Tag der Sachsen" 
in Limbach-Oberfrohna mit
Funkbetrieb und
Elektronik-Basteleien (gemeinsam mit OVs S45 und S59; DG0EQ, DG0JCG, DH9KFC, DM5AHA, DL1JAC, DM6WAN),
Bericht (DM6WAN; PDF 632 kB)
am 20./21.8.16 erfolgreiche
Teilnahme am ILLW
2016 vom Leuchtturm Moritzburg 
von DG0EQ, DG0JCG, DG0FMD, DG0JT, DG7EE (zu Besuch), DK2AMM, DM2FEH (zu Besuch), DM5AHA, DM6WAN, DM9TT, SWL Markus und SWL Tim unter Clubcall DM2C (Bericht DM6WAN

)
Wir begrüßen unser
neues OV-Mitglied Titus.

Etablierung eines
Amateurfunkkurses an der Chemnitzer Volkshochschule durch Steffen (DM6WAN) und Veiko (DM9TT)

Wir begrüßen unser
neues OV-Mitglied Tim, welches durch unsere Präsenz zu den Chemnitzer Linux-Tagen auf unseren Ortsverband aufmerksam wurde.

Unser Relais DB0CSD ist nach Reparatur- und Verbesserungsarbeiten wieder in Betrieb (TNX Jürgen, DL1JAC).
am 22.5.16 Teilnahme unserer Clubstation DF0CHE an der Notfunkübung des Distrikts Thüringen unter Federführung von Mario (DM5AHA)
am 21./22.5.16 erfolgreiche Präsenz unserer Clubstation
DM2C zur Chemnitzer Museumsnacht 
im Industriemuseum

(Oldtimer-Technikausstellung, Multimedia-Präsentationen, Morsediplom, Funkbetrieb usw.),
Bericht (DG0FMD, DM6WAN, DM9TT; PDF 823 kB)
neu unter
Informationen:
Beitrag über Präsenz zur Chemnitzer Museumsnacht in Radio DARC
am 1.5.16 Aktivierung der Burg Rabenstein (SAX-166, DL-01272) unter DM2C zum
15. Burgentag Mitteldeutschland 
Mario (DM5AHA) übernimmt Teitung unseres neu gegründeten Referates "Notfunk" sowie unterstützt Günther (DG7EE) im Referat "Ausbildung"
neu unter
Informationen:
Beitrag über Chemnitzer Linux-Tage und
Interview mit Mario (DM5AHA) in Radio DARC
am 19./20.3.16 sehr gelungene Präsentation unseres Hobbys auf den
Chemnitzer Linux-Tagen 
mit Kurzwellenstation und Löt-Workshop von DG0FMD, DL1JAC, DL1JHQ, DM5LS, DM5AHA, DM6WAN und DM9TT,
Bericht (DM6WAN, PDF 714 kB), Beitrag im Rundschreiben des AATiS e.V.

Neuigkeiten zum Relais DB0CSD von Jürgen (DL1JAC) unter
Relais/Digi
am 5.3.16
gemeinsamen Stabsübung mit THW Chemnitz (Theorie und Praxis zu Analog- und Digitalfunk; DG0JT, DL1JAC, DM5AHA, DM6WAN, DM9TT)

am 25.2.16
Notfunkberatung mit der Feuerwehr Chemnitz an unserer Klubstation,
Bericht (DM6WAN, PDF 559 kB)
Frank (DG0FMD) hat einen
neuen PC für unser Shack beschafft und eingerichtet - MNI TNX!
neu unter
Informationen:
Interview mit Günther (DG7EE) in Radio DARC
neu unter
Informationen:
Video von Steffen (DM6WAN) und Hartmut (DH9KFC)
zum THW-Besuch sowie
Interview mit Hans (DL6JGN)
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unseres
Jahresendgrillens an Heike (DE1JTH), Peter (DG0JT), Tina, Thea (DE1MTU), Veiko (DM9TT) u.a.
MNI TNX für die Organisation unserer auch in diesem Jahr sehr gelungenen
OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand, insbesondere Thea, DE1MTU
am 7.11.15
Besuch des THW Chemnitz in unserem OV (Klubstation und Dittersdorfer Höhe), Ideenaustausch zu einer möglichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet Notfunk,
Bericht (DM6WAN, PDF 592 kB)
erfolgreiche
Teilnahme am ILLW
2015 vom Leuchtturm Moritzburg 
von DG0FMD, DG0JT, DG7EE, DH9KFC, DK2AMM, DL3JJ, DL5JJ, DL6JF, DM2FEH, DM5AHA, DM6WAN, DM9TT und SWL Markus unter Clubcall DM2C (Bericht DM6WAN

)
Präsentation unseres Hobbys am 4.7.15 zum
Schul- und Heimatfest Reichenhain,
Bericht (DM6WAN, PDF 418 kB)
Präsentation unseres Hobbys am 19.6.15 zum 19. Sächsischen Familientag in Oelsnitz und Übergabe einer Spende an unser Paten-SOS-Kinderdorf durch Veiko (DM9TT), SWL Markus, Hartmut (DH9KFC), Thea (DE1MTU), Jürgen (DL4JWU) und Frank (DM2FEH) nebst XYL
Herzlichen Glückwunsch an Tim, DM8CT, zur bestandenen Klasse-A-Lizenzprüfung!
Ab sofort ist in den Räumen unserer Clubstation WLAN verfügbar (MNI TNX an Mario, DM5AHA).
am 9.5.15 erfolgreiches
Treffen mit THW-Ortsgruppe Chemnitz von Veiko (DM9TT), Steffen (DM6WAN), Mario (DM5AHA) und SWL Markus, Einladung an unsere Klubstation sowie Zusammenarbeit auf dem Notfunksektor vereinbart
am 26.4.15 Feldtag auf dem Katzenberg (DA/SX-122) von Veiko (DM9TT), Hartmut (DH9KFC), Ralf (DL3JJ), Daniel (DJ4MF), Bernd (DH0JAA) und SWL Markus unter Sonder-Call DM20KIDS
MNI TNX an Heike (DE1JTH) und Peter (DG0JT) für die wieder perfekte Organisation unserer
OV-Ausfahrt vom 24.-26.4.15 nach Brand-Erbisdorf bzw. Freiberg
Wir begrüßen unsere
neuen OV-Mitglieder Mario (DM5AHA), Tim und Markus.

Wahlversammlung 2015: Bestätigung des Vorstandes - herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit!
Verlegung der Chemnitzer Runde (via DB0CSD) auf sonntags 10:30 Uhr Lokalzeit
erfolgreiche Teilnahme an
DARC-QSO-Party 
(444 QSOs) am 1.2.2015 unter
DM20KIDS, OPs: Günther (DG7EE), Hartmut (DH9KFC), Daniel (DJ4MF), Jürgen (DL1JAC), Klaus (DL1JCI), Bernd (DL8JAB), Veiko (DM9TT)
MNI TNX für die Organisation und Durchführung unseres
Jahresendgrillens an Heike (DE1JTH) und Peter (DG0JT) sowie die zahlreichen Helfer
MNI TNX an die
zahlreichen Helfer bei unserem
Umzug in das neue OV-Heim, insbesondere an Veiko, DM9TT, für die perfekte Organisation,
Bericht (DM6WAN, PDF 522 kB)
MNI TNX für die Organisation unserer auch dieses Jahr sehr gelungenen OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand
Wir gratulieren Veiko, DM9TT, zum Erlangen der Klasse-A-Lizenz.
Aktivierung unseres
Paten-SOS-Kinderdorfes 
in Zwickau am 11.10.14 anlässlich seines 20. Geburtstages unter Sonder-Call
DM20KIDS von DM2FEH, DG0JT, DH9KFC und DO9TT,
Bericht (DM6WAN, PDF 463 kB)
heise online:
4M: Mondmission für Funkamateure 
Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied Randolf (SWL).
MNI TNX für den sehr interessanten
Vortrag über KH8-DXpedition 
(American Samoa, OC-077) vom 9.-20.4.2014 von Hans, DL6JGN
erfolgreiche
Teilnahme am ILLW
vom Leuchtturm Moritzburg 
unter Clubcall DM2C/LH (Bericht

, Video

)
Teilnahme am
Kid's Day 
aus SOS-Kinderdorf Zwickau

am 21.6.2014 unter Sonder-Call
DM20KIDS von DM2FEH, DM6WAN und DO9TT; Mitteilung SOS-Kinderdorf

,
Bericht (DM6WAN, PDF 732 kB)
Fieldday auf dem "Mühlberg-Plateau" zum Funkertag

am 14.6.2014 unter Sonder-Call
DM20KIDS von DO9TT, DH9KFC und DM6WAN
MNI TNX für den sehr interessanten Workshop zum Thema
BEMV - aktuelle Informationen an Harald, DL2HSC (siehe
hier).
Anschließend informierte uns Harald über Verlauf und Ergebnisse der
DARC-Mitgliederversammlung am 17./18.5. in Baunatal, an der er als Vertreter des Distriktes Sachsen teilnahm.

Überarbeitung unseres SOS-Kinderdorfdiploms (siehe
hier)
Mitgliederversammlung erfolgreich absolviert (Entlastung des Vorstandes, Diskussion über geplante Vorhaben 2014 sowie die angekündigte Beitragserhöhung)
Anhand des "Stimmungsbarometers" des Distriktes Baden Württemberg
wird sich auch unser Ortsverband zu den nächsten OV-Abenden eine Meinung erarbeiten, welche der Vorstand zur S-Distriktversammlung am 12.4.14 in Altmittweida vortragen wird.
Termine und Themen für die nächsten
Workshops stehen fest (Update 2. Quartal 2014, siehe
hier)
MNI TNX für Organisation und Durchführung des Jahresendgrillens mit Glühwein an DE1JTH, DG0JT, DL1JCI (Rostersponsor), DO9TT, DL1JEF, DH9KFC ...
Umbau und Erweiterung unseres Relais
DB0CSD durch Jürgen, DL1JAC (siehe
hier)
MNI TNX für den sehr interessanten Vortrag über ZK3N-DXpedition von Hans, DL6JGN
Wir bedanken uns herzlich bei Heike (DE1JTH) und Peter (DG0JT) für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der
OV-Ausfahrt (siehe
hier).
erfolgreiche Teilnahme am ILLW 2013 
vom Leuchtturm Moritzburg

unter Clubcall
DM2C/LH (siehe
hier, Video

)
Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied Roland, DO3FHR.
Ergebnisse unserer
Wahlversammlung:
OVV: Frank (DM2FEH), Stellvertreter: Peter (DG0JT), Kassenwart: Thea (DE1MTU) - herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit!
Unser
Digipeater läuft jetzt komplett mit
HamNET-Links. Einstieg ist auch direkt per HamNET/WLAN auf 13 cm möglich. Für Details siehe
hier.